• Unser Tool: BeeAI
  • Jobs
  • Über uns
  • Kontakt

Über uns

Unsere testbees kommen aus 7 unterschiedlichen Nationen und fühlen sich in unserem Office in Köln zu Hause. Jeder Einzelne bringt Know-How und verschiedene kulturelle und fachliche Backgrounds mit. Wir profitieren von der Diversität: Wir kombinieren Neugier und Leidenschaft und fliegen als testbee-Schwarm unserer Vision entgegen.

Was uns auszeichnet

Die testbee GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen im Bereich Software-Qualitätssicherung mit Sitz in Köln, Deutschland.

Unsere Kernkompetenzen umfassen die Software-Qualitätssicherung sowie die QA-Beratung. Insbesondere sind wir auf Testautomatisierung, manuelles Testing, Performance-Testing, Security-Testing sowie QA-Beratungsdienstleistungen spezialisiert. Dabei nutzen wir die neuesten Technologien und Methoden, um unseren Kunden schnelle und effektive Lösungen zu bieten.

Eines unserer besonderen Merkmale ist unsere agile Arbeitsweise. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und passen uns flexibel an Ihre individuellen Anforderungen an. Durch enge Zusammenarbeit und kontinuierliches Feedback stellen wir sicher, dass die Lösungen stets auf dem neuesten Stand sind und die Anforderungen der Kunden erfüllen.

Wir haben ein Team von erfahrenen und hochqualifizierten Software-Testern, die über umfangreiche Kenntnisse in einer Vielzahl von Branchen verfügen. Unsere Experten haben bereits erfolgreich zahlreiche Projekte für Kunden aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Telekommunikation, Versicherungen, Banken und Handel, durchgeführt.

Zu unseren Kunden gehören sowohl große internationale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen, die auf zuverlässiges und effizientes Software-Qualitätsmanagement angewiesen sind. Durch unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz sind wir ein geschätzter Partner für viele Unternehmen geworden.

Adarsh als Geschäftsführer

„Meine Mission ist es, dass Kunden alle nötigen Softwaretesting Serviceleistungen erhalten, um eine qualitative Software zu entwickeln.“

Warum ich für Sie der richtige QA-Consultant bin

Die Software-Qualitätssicherung ist meine Welt. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun schon mit Informationstechnologie. Angefangen als Software Entwickler bei IBM, erweiterte ich stets meine Expertise als IT-Spezialist, IT-Projektleiter, IT-Manager, QA-Manager, Director für Software Entwicklung und Geschäftsführer.

Woran ich glaube …

„Meine Vision ist, dass in der Zukunft Software-Qualitätssicherung eine essenzielle Rolle zugetragen wird und mit der Software-Entwicklung gleichberechtigt anerkannt wird.“

Software-Qualitätssicherung, Software Quality Assurance

Eine Auswahl unserer Kunden

Blume
Breuer 1
BH Logo
edeka
Idi
Parking 1
Pons
Sedo
Eltron
VHV
Vorwerk

Die Zusammenarbeit mit testbee:

Das sagen unsere Kunden

FAQ

Welche Dienstleistungen bietet testbee an?

testbee ist Ihr Partner für alle Themen rund um Softwaretesting und QA Consulting aus Köln. 

Als Experten für Business-Anwendungen, Web- und mobile Apps sowie smarte Geräte und Embedded Systems erarbeiten wir für Sie QA-Lösungen, die ideal zu  Ihnen passen und den größtmöglichen Mehrwert beinhalten.

Viele unserer Kunden unterstützen wir hands-on, indem wir ihnen unsere Profis für automatisiertes und manuelles Softwaretesting ganz nach Bedarf zur Seite stellen. Neben state-of-the-art Testingmethoden kommt dabei unser eigenentwickeltes Tool BeeAI für die KI-gestützte Software-QA zum Einsatz – ein Quantensprung für Effizienz und Zuverlässigkeit in der Qualitätssicherung.

Auf Basis einer fundierten Anforderungsanalyse beraten wir Sie umfassend zu Qualitätssicherungs-Themen wie der Entwicklung und Verfolgung einer geeigneten Teststrategie oder den Aufbau eines inhouse QA-Teams und identifizieren Möglichkeiten zur Prozessoptimierung.

Was ist das Besondere an testbee?

testbee verbindet menschliches Expertenwissen und jahrelange QA-Erfahrung mit modernen Testing-Methoden und Künstlicher Intelligenz – nicht zu vergessen: unsere große Leidenschaft für kompromisslos gute Software und rundum zufriedene Kunden!

Unsere Testing-Experten verfolgen einen agilen Ansatz, der auf stetiger Weiterentwicklung in iterativen Schritten beruht. Unsere Learnings verbessern fortlaufend die Projektergebnisse und fließen kontinuierlich in unseren QA-Ansatz ein. 

Wenn wir für Sie arbeiten, ermöglichen wir umfassende Flexibilität und orientieren uns an Ihrem individuellen Bedarf. Echter Mehrwert und die Vermeidung von unnötigen Kosten stehen für uns stets im Vordergrund unseres Handelns.

So konnten wir so bereits mehr als 150 QA-Projekte erfolgreich für unsere Kunden umsetzen und freuen uns bereits sehr auf unser gemeinsames Projekt! 😉

Welche Branchenexpertise bringt testbee mit?

Wir testen

Ein umfassendes Verständnis für unsere Kunden und ihre spezifischen Use Cases ist für uns die Basis einer zielführenden Zusammenarbeit. Deshalb arbeiten wir uns stets tief in das Umfeld ein, in dem wir tätig sind.

Wir arbeiten schwerpunktmäßig für die folgenden Branchen: Consumer Electronics, Investitionsgüter, E-Commerce und stationärer Einzelhandel, Markenartikel, Öffentliche Körperschaften, Versicherungen sowie Medien und Web-Plattformen.

Auch wenn wir gern viel möglich machen: Bei halben Sachen gehen wir nicht mit. Nur wenn wir einen echten Mehrwert erbringen können, übernehmen wir ein Projekt.

Welche Testmethodologien und Testing Tools setzt testbee ein?

Unsere Kunden können sowohl einzelne Testing-Leistungen buchen als auch ihre gesamte QA mit testbee-Unterstützung abbilden. Wir empfehlen ihnen je nach Aufgabenstellung, Reifegrad und internen Kompetenzen die aus unserer Sicht passenden Ansätze.

Um eine hohe Softwarequalität zu erzielen, verfolgen wir eine umfassende Teststrategie, die aus einer Reihe unterschiedlicher Testarten besteht. Je nach Entwicklungsstadium und Status Quo des Produkts laufen sie parallel oder aufeinander folgend ab:

testbee Pyramide

Unit Testing

Unit Testing beginnt schon früh in der Entwicklung, wenn neue Klassen oder Funktionen für das Softwareprodukt hinzugefügt werden. Um sicherzustellen, dass jede Einheit (Unit) für sich genau das tut, was sie soll, liegt der Fokus beim Unit Testing auf kleinen Code-Abschnitten, die zunächst einmal unabhängig vom Rest des Programms betrachtet werden.

Integration Testing

Sind die ersten funktionierenden Komponenten der Software entwickelt, überprüfen wir mithilfe von Integrationstests, ob die einzelnen Klassen, Module oder Services wie geplant zusammenarbeiten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass das Produkt technisch funktioniert.

End-to-End-Testing/E2E

Für die Marktreife eines Softwareprodukts ist neben der technischen Funktionalität auch die Nutzererfahrung essenziell. Beim End-to-End-Testing überprüfen wir mit verschiedenen manuellen und automatisierten Verfahren einschließlich Regression Tests oder Smoke Tests, ob aus Sicht des Users alles funktioniert. Es stellt sicher, dass das Produkt als Ganzes die erwarteten Ergebnisse liefert.

Weitere Testarten:

In einer anderen Systematik kann man unser Vorgehen auch nach der Kenntnis der Codebasis unterscheiden:

Je nach Aufgabenstellung kommen beide oder auch einer der beiden Ansätze zur Anwendung.

Unsere Tools

Die Tools, die wir regelmäßig in den meisten Fällen einsetzen, sehen Sie in dieser Tabelle. Sicher haben Sie von vielen bereits gehört. Außerdem mit von der Partie: Unser eigenentwickeltes KI-Tool BeeAI, das Ihre QA abheben lässt!

testbee Tool Tabelle
Wie skaliert testbee seine Testressourcen bei wechselnden Projektanforderungen oder Zeitplänen?

Als agiles, stark kundenorientiertes Unternehmen ist testbee dem Servicegedanken verpflichtet. Das bedeutet, dass der Mehrwert für Sie im Fokus unseres Angebots steht. 

Verändert sich Ihr Bedarf oder Ihr Zeitplan, dann gehen wir mit Ihnen mit! In Abstimmung mit Ihnen definieren wir Ihre Anforderungen iterativ, machen Ihnen Vorschläge zur Weiterentwicklung und passen unsere Dienstleistung für Sie an.

Unser Angebot hat ein Ziel: Ihre Softwarequalität nachhaltig zu verbessern. 

Dazu gehört es in vielen Fällen auch, uns eines Tages überflüssig zu machen – so gern wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten! Also geben wir ihnen das, was sie benötigen – sei es eine Handlungsempfehlung, unser Tool, ein QA-Team; einmalig, projektweise oder dauerhaft! 

Wir finden nichts schöner, als Unternehmen so aufzustellen, dass sie sich die bange Frage “Testen wir richtig und ausreichend?” nie mehr stellen müssen.

Wie stellt testbee die Sicherheit und Vertraulichkeit unserer Daten sicher?

Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere Daseinsberechtigung – deshalb legen wir allerhöchsten Wert auf den Schutz der uns anvertrauten Informationen. 

Das bedeutet: Alle Projekte, die wir umsetzen, sind und bleiben strikt voneinander getrennt. Niemals teilen wir Wissen über unsere Kunden mit Dritten, was sich natürlich auch im Umgang mit Ihren Daten widerspiegelt. 

In aller Regel arbeiten wir ausschließlich auf den Systemen unserer Kunden und speichern bei uns keinerlei Kundendaten. Sollte dies einmal nicht möglich sein – würden wir also auf unseren Systemen für Sie arbeiten – tritt selbstverständlich eine rigorose Trennung und Zugriffskontrolle in Kraft.

Auch unser Tool BeeAI, das Sie als Teil unserer Leistungen oder auch unabhängig davon nutzen können, verwendet niemals Daten anderer Kunden, um zu lernen. Wir bauen BeeAI in einer eigenen, dedizierten Instanz für Sie auf und tauschen keine Daten zwischen verschiedenen Kundenprojekten aus – auch nicht zu Trainingswecken. 

Selbst das Testing von Hardwareprodukten können wir unter maximalen Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten. Hier kommt uns besonders zugute, dass sich unser Büro in einem ehemaligen Bankgebäude befindet: Die meterdicken Wände unseres Tresorraums machen selbst sensible Pre-Launch Tests unter höchster Geheimhaltung zu einer rundum sicheren Sache!

Wie integriert sich testbee in unsere bestehenden Entwicklungsprozesse und -tools?

Wir streben eine rundum nahtlose Integration unserer Humanpower in Ihre Prozesse und Strukturen an. 

Unsere Consultants begleiten Sie eng als Berater und Coaches. Wir unterstützen Sie dabei, eine effiziente Teststrategie umzusetzen, während unsere Tester als Teil Ihres Teams agieren und ihre Expertise mit Ihren Mitarbeitern teilen. Denn weil wir nachhaltige Strukturen lieben, achten wir darauf, dass kein gewonnenes Wissen verlorengeht – auch dann nicht, wenn ein Projekt beendet ist.

In der Regel arbeiten wir mit Ihren vorhandenen Tools und schlagen Ihnen bei Bedarf sinnvolle Ergänzungen für eine bestens aufgestellte Testumgebung vor. Wenn Sie mögen, können Sie auch unser  eigenentwickeltes KI-Tool BeeAI nutzen, das sich ganz einfach in Ihre Systemlandschaft einbinden lässt und Ihre QA auf ein neues Level hebt.

Weder Zeit noch Leute fürs Testing? Wenn Sie keine eigenen Kapazitäten in Ihrem Unternehmen haben, können Sie Ihre QA-Aufgaben auch vollständig an testbee outsourcen! Wir begleiten Ihre Produktentwicklung und Launches professionell, arbeiten mit den Best of<Breed-Tools für Sie und halten Sie auf dem neuesten Stand, ohne Sie in Ihren eigenen Workflows zu unterbrechen.

Ist die künstliche Intelligenz BeeAI automatisch im Einsatz, wenn ich mit testbee arbeite?

Überall da, wo es sinnvoll ist – BeeAI ist der summende Motor unseres Testings, von dem QA-Spezialisten und alle anderen Stakeholder wie Projektleiter gleichermaßen profitieren! 

Tester sparen mit unserem Tool bis zu 70 % der Zeit ein, die sie vorher z.B. für das aufwändige Schreiben manueller Tests aufwenden mussten. Dabei sinkt die Fehleranfälligkeit durch einheitliche Standards signifikant ab.

Für unsere Kunden bedeutet der Einsatz von BeeAI: viel mehr Leistung für weniger Kosten, bessere Qualität und mehr Zeit für Innovation.

Kann ich BeeAI auch nutzen, ohne ein Consulting-Projekt bei testbee zu buchen?

Kurze Antwort: ja. 

Auch wenn wir BeeAI anfangs entwickelt haben, um unsere eigene Arbeit bei unseren Kunden zu unterstützen, ist unser KI-Tool mittlerweile so flügge, dass wir es Ihnen auch unabhängig von unseren Testing- und Consulting-Dienstleistungen anbieten können. 

Bei der eigenständigen Nutzung des Tools dürfen Sie sich natürlich auf ein intensives Onboarding und fortlaufende Unterstützung verlassen – Sie werden von der Einfachheit und Flexibilität von BeeAI begeistert sein.

Welche Formen der Zusammenarbeit bzw. Abrechnungsmodelle bietet testbee an?

Die Art unserer Zusammenarbeit richtet sich nach dem individuellen Bedarf unserer Kunden. Dabei bieten wir drei verschiedene Modelle an: 

Consulting: In einem komplexen Umfeld ist es wichtig, schnell auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Damit Ihre QA das Tempo mitgeht, lohnt es sich, eine fundierte Teststrategie zu entwickeln und mit Spezialisten umzusetzen. testbee bietet Ihnen Rat und Tat aus einer Hand! Unsere dedizierten Experten begleiten Sie über den gesamten Zeitraum unserer Zusammenarbeit. Deren Umfang passen wir monatlich flexibel Ihrem tatsächlichen Bedarf an – damit Sie nur das zahlen, was Sie auch wirklich benötigen. 

Arbeitnehmerüberlassung: Sie haben bereits ein QA-Team und benötigen nachhaltige Verstärkung des eigenen Teams über mehrere Monate? Kein Problem – wir sind für Sie da! testbee kann Ihnen über das Modell der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) einen oder mehrere unserer Testexperten als Teil Ihres internen Teams zur Seite stellen. 

Festpreis: Manchmal sind alle Anforderungen definiert oder wir arbeiten schon länger zusammen. Dann können wir auch einzelne Testvorgänge oder ganze Projekte zum Festpreis anbieten.

Kontakt

testbee GmbH

Kirchweg 128
50858 Köln

Telefon: +49 (0)221-20 46 49 16
E-Mail: hello@testbee.com

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Information anfordern!

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit einem konkreten Angebot bei Ihnen melden.

Webseite (https://www.xyx.com)
EU Datenschutz-Grundverordnung
=